
Herzlich Willkommen
Schön, dass Sie sich für mich und meine Arbeit interessieren.
Auf dieser Seiten möchte ich Ihnen einen Einblick in meine Tätigkeit als Abgeordneter im Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf geben.
Als leidenschaftlicher Läufer und Sportfan die Funktion des sportpolitischen Sprechers innehaben zu dürfen, freut mich natürlich besonders. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Sport ist mehr als Bewegung, Sport verbindet und integriert. Daher nehmen die zahlreichen Sportvereine in unserem Land eine wichtige Funktion für das Zusammenleben aller Bürgerinnen und Bürger ein. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft erlernt man im Sport den fairen Umgang miteinander, Respekt und Teamgeist. Die niedrige Schwelle zur Partizipation ermöglicht eine breite Teilhabe aller und muss eine angemessene Förderung und Unterstützung durch die Politik erfahren.
Im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz betreue ich als Sprecher für Umwelttechnik alle Themenfelder, die sich mittel- oder unmittelbar mit der technischen Umsetzung von Umweltschutz oder Innovationen beschäftigen: z.B. die Frage, wie wir auf Dauer die Qualität unseres Grundwassers erhalten können oder welche alternativen Antriebe die Zukunft unseres Individual- oder Kraftverkehrs sein können.
Als Abgeordneter für Mönchengladbach ist mir mein Wahlkreis natürlich besonders wichtig. Meine parlamentarische Arbeit lebt vom Dialog mit Ihnen. Wenn Sie vertiefende Informationen wünschen, eine Frage haben oder eine Anregung aussprechen wollen, dann kontaktieren Sie mich.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Andreas Terhaag
Mi
11
Mai
2022
Förderentscheidungen des Outdoor-Fitness-Programms der „Modernen Sportstätte 2022“ erlassen

Im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ hat Staatssekretärin Milz nun die Förderentscheidungen des Outdoor-Fitness-Programms erlassen.
Das Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ richtet sich im Programmaufruf II an die 54 Kreis- und Stadtsportbünde in Nordrhein-Westfalen. Staatssekretärin Andrea Milz hat nun die Förderentscheidungen dazu freigegeben. Der Programmaufruf II hat ein Gesamtvolumen von insgesamt 27 Millionen Euro. Im Mittelpunkt der Förderung stehen Bewegungsräume mit bewegungsaktivierender Infrastruktur.
Förderfähig sind die Modernisierung, Instandsetzung, Ausstattung und Erweiterung von öffentlich zugänglichen Sportanlagen, Sportgeräten und Bewegungsräumen im Außenbereich. Besonders ist, dass auch Neuerrichtungen gefördert werden. Die Möglichkeiten, im Außenbereich Sportangebote für alle zu schaffen, sind sehr umfangreich, so wird der Stadtsportbund Mönchengladbach e.V. mit einer Förderung von 500.000 € die Außensportanlagen am Haus des Sports zu einem Mehrgenerationensportpark weiterentwickeln. Das macht circa 83 Prozent der Gesamtkosten aus. Das Haus des Sports im Zentrum des Ortsteils Holt wird so seine Attraktivität und den Zugang zu sportlichen Betätigungen steigern.
„Dieser Programmaufruf des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ schafft niedrigschwellige Angebote für Jung und Alt. Die Modernisierung der Außensportanlage am Haus des Sports ist ein tolles Projekt, welches im Stadtteil Holt gute Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung schafft.“, so Andreas Terhaag, sportpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion.