Der Landtag hat heute einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU, SDP, FDP und Grünen zur Befreiung der Lärmschutzobergrenzen für Kinder und Jugendliche auf Sportanlagen beschlossen. Eine frühere Initiative war an der damaligen GroKo auf Bundesebene gescheitert. Hierzu erklärt der sportpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Andreas Terhaag:
„Die Lärmschutzauflagen, die auf unseren Sportplätzen gelten sind weiterhin zu streng. Sporttreiben ist keine Ruhestörung, erst recht nicht, wenn er von Kindern und Jugendlichen ausgeht. Schon einmal haben wir fraktionsübergreifend den Versuch gestartet, den Kinderlärm auf Sportanlagen mit dem in Kindertagesstätten und Spielplätzen gleichzusetzen. Diese Bundesratsinitiative ist an der damaligen GroKo gescheitert.
Die jetzige Sportanlagenlärmschutzverordnung ist gesellschaftlich überholt! Durch die bisherigen Vorgaben werden Kinder und Jugendliche von den innerörtlichen Sportanlagen verdrängt. Das steht den Bemühungen der sozialen Integration aller Altersgruppen entgegen. Denn hierunter leiden in erster Linie die Kinder und Jugendlichen, aber auch die Vereine und die Kommunen. Ich hoffe, dass die neue Große Koalition in Berlin die Initiative des NRW-Landtags als Zukunftsthema wahrnimmt und entsprechend handelt.“