Startschuss für „Zusammen im Quartier - Kinder stärken - Zukunft sichern."

Das Land NRW will Kinderarmut wirksam bekämpfen. Jetzt wurden die ersten Förderbescheide für das neue Landesprogramm „Zusammen im Quartier - Kinder stärken - Zukunft sichern.“ vergeben. Eine Förderung erhält auch das Projekt MoKi - Mobile Kindersozialarbeit in Mönchengladbach/Rheydt. „Die FDP hat sich zum Ziel gesetzt, die Chancen der Kinder in Nordrhein-Westfalen zu verbessern und Kinderarmut in Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort zu bekämpfen“, betont Andreas Terhaag. Landesweit können rund 30 Projekte jetzt an den Start gehen, weitere Projekte folgen.


„Wir wollen, dass Kindern alle Möglichkeiten offenstehen, leider sieht die Realität anders aus, wenn sich Armut verfestigt und sich der Blick auf eine optimistische Zukunft verstellt. Es ist gut, dass das Land hier aktiv wird und örtliche Projekte fördert“, sagt Terhaag.


Das MoKi ist ein alltagsnahes Hilfs-und Beratungsangebot, das sich an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren richtet, um die gesellschaftliche Teilhabe von benachteiligten Kindern und Familien zu verbessern. In dem Projektzeitraum sollen insgesamt 530 Kinder angesprochen werden um individuelle Beratung und Unterstützung zu erfahren.


Finanziert wird das Programm aus Landes- und EU-Mitteln. Jährlich stehen insgesamt acht Millionen Euro zur Verfügung.