Der FDP-Landtagsabgeordnete für Mönchengladbach,
Andreas Terhaag, freut sich über die weitere Unterstützung des Landes NRW bei der Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte vor Ort. "Mit der Initiative „Gemeinsam klappt’s“ wird
jungen Flüchtlingen – insbesondere Geduldeten und Gestatteten – zwischen dem 18. und 27. Lebensjahr der Zugang zu Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit ermöglicht. Sie werden künftig von
Teilhabemanagern unterstützt. Mönchengladbach erhält hierfür bis 2022 jährlich 108.800 Euro", sagt Terhaag.
Die Initiative „Gemeinsam klappt’s“ unterstützt
Flüchtlinge, die keinen Zugang zu Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch haben, nicht mehr der Schulpflicht unterliegen, nicht an Sprach- und Integrationskursen teilnehmen oder eine Ausbildung
machen können. Die Teilhabemanager werden den betroffenen Flüchtlingen konkrete Angebote zur Qualifizierung und Ausbildung unterbreiten sowie deren Bildungsverläufe dokumentieren.
„Der Erwerb einer beruflichen Qualifikation ist
der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit und Abhängigkeit von staatlichen Leistungen. Mit Hilfe der Teilhabemanager schaffen wir Perspektiven und Chancen für junge Menschen“, erklärt
Terhaag.
Landesweit beteiligen sich 21 der 22 kreisfreien
Städte und 24 der 31 Kreise an „Gemeinsam klappt’s“, darunter auch Mönchengladbach. Das Land Nordrhein-Westfalen möchte den teilnehmenden Kommunen bis 2022 mehr als 13,2 Millionen Euro zur
Verfügung stellen, damit diese Stellen geschaffen werden können.
„Die Förderung von Teilhabemanagern zeigt, dass die NRW-Koalition die Kommunen bei der Integration vor Ort nicht im Stich lässt. Wir verstehen uns als Partner der Städte und Gemeinden. Integration gelingt nur gemeinsam mit den Kommunen“, so Terhaag.