Verabschiedung Sporthaushalt 2020

Terhaag: Aufwertung des Sports im Haushalt 2020

 

Zur Verabschiedung des Sporthaushaltes für das Jahr 2020 im Sportausschuss erklärt der sportpolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Andreas Terhaag:

 

„Auch im kommenden Jahr wächst der Sporthaushalt deutlich auf über 280 Millionen Euro an. Mit über zusätzlich 60 Millionen Euro Mehrausgaben im kommenden Jahr für den Sport unterstreichen wir den hohen Stellenwert, den der Sport Für die regierungstragenden Fraktionen von FDP und CDU nach wie vor genießt. Dabei setzen wir unsere Tradition fort und fördern sowohl den Breiten- als auch den Leistungssport in einem ausgewogenen Verhältnis.

 

Besonders stolz bin ich, dass der Landtag fraktionsübergreifend mit breiten Schulterschluss die Privatinitiative Rhein Ruhr City 2032 unterstützt. Allerdings steht die FDP-Landtagsfraktion einer Machbarkeitsstudie, die die SPD-Landtagsfraktion zum wiederholten Male einfordert, zum jetzigen Zeitpunkt äußerst kritisch gegenüber. Solange der Deutsche Olympische Sportbund als Entscheidungsträger sich nicht zu einer Olympiabewerbung bekennt, wäre eine solche Studie Verschwendung des Geldes der Steuerzahler.  Außerdem hat der Privatinitiator angekündigt, in einigen Monaten ein Finanzierungskonzept vorzulegen.

 

Dagegen müssen wir dem Deutschen Olympischen Sportbund jetzt Signale senden, dass unser Land in der Lage ist, das international größte Sportfest der Welt ausrichten zu können. Mit der kurzfristigen Zusage zu den Finals 2020, die eine Art Olympia im nationalen Format sind, bringen wir Nordrhein-Westfalen als sportlichen Wettkampfstandort in die Pole Position. Hiermit stellen wir unter Beweis, dass Nordrhein-Westfalen das Potential für die Ausrichtung sportlicher Großwettkämpfe hat.“