Mehr Polizei vor Ort in Mönchengladbach – Unsere Polizeibehörde erhält für das Jahr 2020 über 12 Stellen mehr.
Heute hat das Innenministerium die Verteilung von Polizeibeamtinnen und -beamten sowie Regierungsbeschäftigte im Polizeidienst für das Jahr 2020 veröffentlicht. Das Land stellt aktuell verstärkt Personal für den Polizeidienst ein. Denn der NRW-Koalition aus FDP und CDU ist es ein wichtiges Anliegen, die innere Sicherheit Nordrhein-Westfalens zu stärken.
„Wir setzen innere Sicherheit um, anstatt nur darüber zu reden. Es ist ein gutes Zeichen für Mönchengladbach, dass unsere Polizeibehörde zum 1. September 2020 mehr Personal zugewiesen bekommt. Im kommenden Jahr ist eine Erhöhung von insgesamt über 12 Stellen von Polizeibeamtinnen und -beamten sowie Regierungsbeschäftigten im Polizeidienst vorgesehen“, so der Mönchengladbacher Landtagsabgeordnete Andreas Terhaag.
Nordrhein-Westfalen hat die Zahl der Kommissaranwärterinnen und -anwärter in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen drei Jahren von 2.000 auf über 2.500 pro Jahr erhöht. Außerdem stellt das Land seit 2017 jedes Jahr zusätzlich 500 Regierungsbeschäftigte ein, die unsere Polizistinnen und Polizisten entlasten, indem sie Verwaltungsaufgaben übernehmen.
Dazu erklärt der Landtagsabgeordnete Terhaag: „Unsere Maßnahmen zeigen Wirkung. Bei Regierungsübernahme haben wir sofort die dringend benötigte Kehrtwende eingeleitet und dafür gesorgt, dass mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Polizeidienst eingestellt werden. Das zahlt sich nun aus. Es werden jährlich weitere Stellen hinzukommen. Wir stärken unserer Polizei in Mönchengladbach weiter den Rücken. Nicht nur mit mehr Personal, sondern auch mit neuen Streifenwagen, Smartphones und besserer Schutzausrüstung.“