50 Millionen Euro - Sonderprogramm kommunale Verkehrsinfrastruktur des ÖPNV

Andreas Terhaag MdL: ÖPNV in Krefeld wird mit 1.384.700,00 Euro gefördert

Der ÖPNV ist ein Schwerpunkt der Verkehrspolitik dieser Landesregierung. Die NRW-Koalition aus FDP und CDU modernisiert mit enormen Anstrengungen die Stadtbahnsysteme. Hierfür wird eine Milliarde Euro aufgewendet. Auch der ländliche Raum erhält eine gezielte Förderung: So werden 100 Millionen Euro für Schnellbussysteme und 120 Millionen Euro für innovative Modellprojekte aufgewendet. Neben diesen großen Vorhaben gibt es eine Vielzahl von kleineren Einzelmaßnahmen, die den ÖPNV attraktiver machen. „Ich freue mich, dass die NRW-Landesregierung jetzt mit einem Sonderprogramm zusätzlich 50 Millionen Euro in den kommunalen ÖPNV investiert. So können schnell wirksame kleinere Projekte in der ÖPNV-Verkehrsinfrastruktur realisiert werden“, so der FDP-Landtagsabgeordnete Andreas Terhaag.

Gefördert werden Modernisierungen von Haltestellen und Betriebshöfen sowie die Installation von dynamischen Fahrgastinformationssystemen. „Die Stadt Krefeld profitiert mit einem Zuwendungsbetrag von 1.384.700,00 Euro. Mit dieser Fördersumme für 2020 und 2021 werden folgende Maßnahmen umgesetzt“, erklärt Terhaag:

  • Erneuerung Rechnergestütztes Betriebsleitsystem Funkempfänger – 90.000,00 Euro
  • Ersatz des Bahnübergang Kuhleshütte durch eine neue Lichtsignalanlage – 142.700,00 Euro
  • Lichtsignalanlage Schütenhofstraße / Am Badezentrum – 275.300,00 Euro
  • Modernisierung von Werkzeugen und Maschinen für die Werkstatt der Infrastrukturinstandhaltung – 108.000,00 Euro
  • Erneuerung Weichensteuerung Betriebshof – 338.000,00 Euro
  • Erneuerung Weichen Betriebshof W913, W914 und W915 – 430.700,00 Euro