Landesehrenpreis für Lebensmittel: Vier Mönchengladbacher Unternehmen erhalten Auszeichnung

Andreas Terhaag MdL: Die Lebensmittelproduzenten zeigen auch in Krisenzeiten Engagement, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.

 

Heute wurden 88 Unternehmen in Nordrhein-Westfalen aus verschiedenen Branchen der Ernährungswirtschaft von Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser mit dem Landesehrenpreis 2020 für Lebensmittel ausgezeichnet. Dieser Ehrenpreis wird Unternehmen verliehen, die durch die Herstellung von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln überzeugen und sich nachhaltig engagieren. Unter den schweren Voraussetzungen der Corona-Pandemie haben zahlreiche Unternehmen mit hoher Flexibilität und vielfältigen Maßnahmen die Versorgung des Landes sichergestellt. Verbraucherinnen und Verbraucher können auf Vielfalt und Qualität in der Ernährung vertrauen.

 

Der Landesehrenpreis für Lebensmittel wird jährlich verliehen. Voraussetzung für den Erhalt des Preises ist, dass die Unternehmen ihre Produkte einer Qualitätsprüfung durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft unterziehen. Gleichzeitig werden die Unternehmen hinsichtlich der Bereitstellung von Ausbildungsplätzen, tarifgerechte Bezahlung sowie dem Engagement für Nachhaltigkeit beurteilt.

 

„Es freut mich ganz besonders, dass auch vier Mönchengladbacher Unternehmen mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel in diesem Jahr geehrt werden. Das zeigt deutlich, dass die Lebensmittelbranche in unserer Stadt auf Nachhaltigkeit, Qualität und Verbraucherschutz Wert legt.“, so Andreas Terhaag, Abgeordneter für die Freien Demokraten im Landtag NRW.

 

Die vier ausgezeichneten Mönchengladbacher Unternehmen sind die Mühlhäuser GmbH, die Mönchengladbach Oettinger Brauerei GmbH, die Polat Dönerproduktion GmbH und die Refresco Deutschland GmbH.