Denkmalförderung 2022

Andreas Terhaag MdL: NRW-Koalition fördert mit 605.000 Euro die Denkmalpflege in Krefeld und 195.000 Euro in Mönchengladbach

 

Für Denkmalschutz und Denkmalpflege stellt das Land 31,4 Millionen Euro zur Verfügung. Die NRW-Koalition aus FDP und CDU unterstützt 362 Einzelprojekte privater Eigentümerinnen und Eigentümer mit 28,5 Millionen Euro. Zudem erhalten die Kommunen in NRW insgesamt 2,9 Millionen Euro für die örtliche Denkmalpflege.

 

"Ich freue mich, dass Krefeld und Mönchengladbach von der Förderung der NRW-Koalition für Denkmäler profitieren und insgesamt 605.000,00 Euro bzw. 195.000,00 Euro für die Pflege von Denkmälern erhalten", erklärt Andreas Terhaag. So können unteranderem in der Gladbacher Pfarre St. Vitus von der Grabeskirche St. Elisabeth das Außenmauerwerk saniert werden sowie in Krefeld die Waldschenke im Stadtwaldhaus. Für die Projekt stehen 195.000,00 Euro und 65.000,00 Euro zur Verfügung.

 

Die Förderung ist auch eine besondere Anerkennung für alle, die hier in Krefeld und Mönchengladbach in der Denkmalpflege aktiv sind. "Für uns Freie Demokraten ist die verantwortungsvolle Nutzung eines Denkmals der beste Denkmalschutz. Ohne das Engagement der zahlreichen Privatpersonen, der ehrenamtlichen Initiativen und der versierten Fachleute wäre diese Aufgabe kaum zu bewältigen. Diesen Einsatz unterstützen wir gerne", so Andreas Terhaag, Abgeordneter für die Freien Demokraten im Landtag NRW, weiter. 

 

Die geförderten Projekte:

Krefeld

  • Sanierung einer Fassade, Wiederaufbau eines historischen Wintergartens, Sanierung einer Gartenmauer, Sanierung der historischen Holz- und Fliesenböden und sonstiger Bauteile – privat 140.000,00 Euro
  • Stadtwaldhaus – Gebäudeteil „Waldschenke“, Fenstersanierung und Türsanierung – Kommune 65.000,00 Euro
  • Ehemaliges Klärwerk Krefeld-Uerdingen: Betoninstandsetzung des Tragwerks der Klärhalle, Sanierung des Ziegelmauerwerks in den Kanälen, Entrostung und Konservierung des Hallenkrans und der Schieberanlage, Sanierung der Blockstufen im Eingang, Rückbau der Betoninstallationen aus den 80er Jahren, Ertüchtigung der Rampe, Sanierung der Fenster, Restaurierung der Türen und Sanierung der Terrazzoböden – privat 360.000,00 Euro

Mönchengladbach

  • Grabeskirche St. Elisabeth: Instandsetzung der Verfugung des Außenmauerwerk Westseite östliche Apsis und westliches Seitenschiff - Pfarre St. Vitus 195.000,00 Euro